Audemars Piguet feiert stilvoll sein 150-jähriges Bestehen – mit festlichen Aktivitäten, bahnbrechenden Neuerscheinungen und einer eigens eingerichteten, verspielten Website. Doch trotz all der Feierlichkeiten stellt sich eine Frage: Welches Zeitmesser hat die Uhrmacherei wirklich revolutioniert und Audemars Piguet in die Reihen der weltweit bekanntesten Luxusuhrenmarken katapultiert? Die Antwort lautet: der Royal Oak. Tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte von Audemars Piguet und seinem ikonischen Meisterwerk.

1969: Audemars Piguet Buildings in Le Brassus

1969: Audemars Piguet Gebäude in Le Brassus
1969 beschäftigte Audemars Piguet 79 Personen, darunter 65 Handwerker. Die im Vorjahr eingeweihte neueste Erweiterung beherbergte den brandneuen After-Sales-Service. Audemars Piguet Archive.

Die bescheidenen Anfänge von Audemars Piguet

Die Ursprünge von Audemars Piguet sind ein Zeugnis des Durchhaltevermögens. In den 1870er Jahren litt die Vallée de Joux, das Schweizer Zentrum der Uhrmacherei, unter einer wirtschaftlichen Flaute, die teilweise durch den Aufstieg der industrialisierten Uhrmacherei, der auf der Weltausstellung von 1876 in Philadelphia präsentiert wurde, ausgelöst wurde. Inmitten dieser Krise kehrte der 24-jährige Jules Louis Audemars mit seiner Frau und seinem Kind nach einem Jahr in Gimel in die Vallée zurück. Die genauen Details, wie er das Unternehmen gründete, bleiben etwas mysteriös, da die offiziellen Aufzeichnungen über das Unternehmen erst 1881 auftauchten. Doch eines ist sicher: Die Marke wurde mit einem Engagement für Handwerkskunst geboren, das sie über Generationen hinweg auszeichnen sollte.

Handwerkskunst statt Massenproduktion

Während viele Uhrmarken jener Zeit die Industrialisierung vorantrieben, ging Audemars Piguet einen anderen Weg. Die Marke konzentrierte sich auf die Herstellung limitierter, maßgeschneiderter Zeitmesser, oft in Zusammenarbeit mit kleineren, spezialisierten Werkstätten. Diese Hingabe an Handwerkskunst und Innovation verschaffte Audemars Piguet schnell einen Ruf für die Schaffung einiger der kompliziertesten Zeitmesser der damaligen Zeit, darunter frühe Minutenrepetitionen und ewige Kalender. Doch keine Kreation hinterließ einen so bedeutenden Eindruck in der Welt der Uhrmacherei wie der Royal Oak.

Der Royal Oak: Eine Revolution der Zeit

Der Royal Oak war nicht nur eine Uhr – er war eine Revolution. Bei seiner Veröffentlichung wurde er zur ersten hochwertigen Luxus-Sportuhr aus Stahl (obwohl der erste Prototyp aus Weißgold gefertigt wurde). Sein auffälliges Design war nichts weniger als bahnbrechend, mit Merkmalen, die ihn noch heute definieren: der markante achteckige Lünettenrand, das charakteristische Tapisserie-Muster auf dem Zifferblatt und das integrierte Armband. Diese Kombination aus sportlicher Robustheit und raffinierter Eleganz machte den Royal Oak sowohl vielseitig als auch zeitlos – perfekt für fast jeden Anlass. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Uhr im Einklang mit den Trends weiterentwickelt, doch ihre Kernidentität ist unverändert geblieben.

Eine mutige Zusammenarbeit mit Gérald Genta

Der Ursprung des Royal Oak ist maßgeblich auf die visionäre Zusammenarbeit zwischen Gérald Genta, einem legendären Designer, der für seine Arbeiten mit renommierten Marken wie Patek Philippe und Omega bekannt ist, und Georges Golay, dem zukunftsorientierten Direktor von Audemars Piguet, zurückzuführen. 1970 bat Golay Genta mit einer ungewöhnlichen Anfrage, ein revolutionäres Sportmodell aus Stahl zu entwerfen. Genta nahm die Herausforderung an, ließ sich von der Form von Taucherhelmen inspirieren und integrierte kühne geometrische Elemente wie die achteckige Lünette mit sechseckigen Schrauben. Das Ergebnis war ein Zeitmesser, der sowohl funktional als auch stilvoll war – ein sofortiger Klassiker.

Gérald Genta and the first sketch of the Royal Oak

Gérald Genta ließ sich von einem Taucherhelm inspirieren, den er gesehen hatte, mit acht Bolzen und einer achteckigen Plattenfront

Diving Helmet as an Inspiration

April 1970. Skizze des Royal Oak
Auf Anfrage von Audemars Piguet zeichnete der Designer Gérald Genta in der Nacht vom 10. auf den 11. April 1970 die erste Skizze des Royal Oak, die bereits alle wesentlichen Merkmale der Uhr enthielt. Gouache und Bleistift auf Karton.

The first sketch of the Royal Oak

© Gérald Genta Heritage Association.

Designmeisterwerk: Die markanten Merkmale des Royal Oak

Das Design des Royal Oak ist eine atemberaubende Mischung aus Geometrie. Die achteckige Lünette, das runde Zifferblatt und das tonneauförmige Gehäuse vereinen sich zu einer Form, die sofort wiedererkennbar bleibt. Zunächst wurden Prototypen aus Weißgold hergestellt – ein luxuriöses Material, das zu jener Zeit selten für Sportuhren verwendet wurde. Die ikonischen sechseckigen Schrauben, die auf der Lünette sichtbar sind, wurden zum Markenzeichen der Uhr und verliehen ihr einen einzigartigen industriellen Touch.

The Royal Oak's Signature Features

1972 wurde das Petite Tapisserie-Muster eingeführt, das dem Zifferblatt mit seinen komplizierten Pyramidenspitzen und diamantförmigen Motiven Tiefe und Textur verleiht. Das integrierte Armband – ein weiteres bahnbrechendes Merkmal des Royal Oak – bestand aus 154 Einzelteilen, ein Meisterwerk der Kunstfertigkeit und Technik, das Genta’s Genie widerspiegelt.

The Petite Tapisserie pattern

Das bleibende Erbe des Royal Oak

Der Royal Oak veränderte den Verlauf der Uhrmacherei. Als er 1972 debütierte, stellte er alle bestehenden Designnormen infrage und definierte das Konzept der Luxusuhren neu, insbesondere während der turbulenten Quarzkrise, die die mechanische Uhrindustrie bedrohte. Dank der Weitsicht von Golay und der innovativen Genialität von Genta setzte Audemars Piguet einen neuen Standard für Luxusuhren – einen, der jahrzehntelang Bestand haben sollte. Heute bleibt der Royal Oak ein Symbol für Eleganz, technische Meisterschaft und zukunftsweisendes Design.

Zur Feier des 150. Jubiläums von Audemars Piguet haben wir eine Liste von sechs der ikonischsten Royal Oak- und Royal Oak Offshore-Modelle zusammengestellt, die den revolutionären Geist der originalen Uhren aus den Jahren 1972 und 1993 bewahrt haben. Entdecken Sie das Erbe dieses außergewöhnlichen Zeitmessers und erfahren Sie, wie er weiterhin die Welt der Uhrmacherei prägt.


Die ikonischste und aufregendste Royal Oak der Geschichte

The Royal Oak Perpetual Calendar “150th Anniversary”

Limitierte Auflage von 150 | Ref: 26585XTOO.1220XT.01
Diese vintage-inspirierte Uhr überbrückt die Vergangenheit und die Gegenwart und zollt dem historischen, offenen ewigen Kalenderwerk Calibre 5135 ein letztes Tribut. Sie kombiniert Titan und BMG (Bulk Metallic Glass) im Gehäuse und Armband für eine limitierte Auflage von 150 Stück, die das besondere Jubiläumsdesign präsentieren!


Royal Oak Perpetual Calendar “John Mayer”
Limitierte Auflage von 200 | Ref: 26574BC.OO.1220BC.O2
In Zusammenarbeit mit John Mayer entworfen, verbindet diese limitierte Auflage ein 18-karätiges Weißgoldgehäuse und Armband mit dem neuen schimmernden, geprägten “Crystal Sky”-Zifferblatt in dunklem Blauton der Manufaktur. Sie ist auch die letzte, die mit dem selbstaufziehenden ewigen Kalenderwerk Calibre 5134 ausgestattet ist.


Royal Oak “Jumbo” Extra Thin

Ref: 16202ST.OO.1240ST.02
Dieses “Jumbo”-Modell ist eine Hommage an den ursprünglichen Royal Oak von 1972 mit seinem handgefertigten Stahlgehäuse und dem “Bleu Nuit Nuage 50”-Zifferblatt mit Petite Tapisserie. Es enthält das neueste selbstaufziehende Werk, Calibre 7121.


Royal Oak Offshore Self-Winding Chronograph
Ref: 26238CE.OO.1300CE.O1
Mit diesem Modell präsentierte Audemars Piguet zum ersten Mal ein schwarzes Keramikgehäuse und -armband in der Kollektion. Es verfügt über ein Petite Tapisserie-Zifferblatt und kombiniert Technologie und Design.


Royal Oak Offshore Self-Winding Chronograph
Ref: 26420TI.OO.A027CA.O1
Dieser Royal Oak Offshore aus Titan (43 mm) verfügt über ein blaues “Mega Tapisserie”-Zifferblatt mit hochklassiger Verarbeitung sowie das Wechselsystem für Armbänder der Manufaktur und den neuesten integrierten Flyback-Chronographen.


Royal Oak Mini Frosted Gold Quartz
Ref: 67630OR.GG.13120R.01
Inspiriert vom Mini Oak von 1997, ist diese zeitgenössische Interpretation mit einem 23-mm-Gehäuse aus 18-karätigem Roségold und einem Armband, das mit Frosted Gold glänzt, versehen. Das Modell ist mit einem ton-in-ton Petite Tapisserie-Zifferblatt und dem Quarzwerk Calibre 2730 ausgestattet